Lokalbahnwagen der K.Bay.Sts.B. (Königlich Bayerische Staatsbahn)
Bereits vor 1900 prägte eine spezielle Wagengruppe der K.Bay.Sts.B. - die Lokalbahnwagen - das Bild auf den meisten bayerischen Nebenstrecken. Die leichte, gewichtssparende Bauweise und die einfache Ausstattung waren die augenfälligsten Merkmale dieser Wagen. Das große „L“ in der Gattungsbezeichnung verweist auf diese Wagengruppe.
In Bayern waren eine große Anzahl dieser Lokalbahnwagen in Betrieb. Einschließlich der nach 1920 neugebauten Wagen waren bis zum Anfang der 1930-er Jahre insgesamt 1354 Exemplare im Einsatz. Bei der DRG waren es bis 1949 noch 1282 Wagen und bei der DB standen Anfang der 1950-er Jahre immerhin noch 710 Wagen im Dienst. Die letzten Lokalbahnwagen wurden Anfang der 1960-er Jahre ausgemustert. Der Personenverkehr auf den noch verbliebenen Lokalbahnstrecken wurde nach und nach von den Schienenbussen VT 95 und VT 98 übernommen.
Die letzte Fertigungscharge der bayerischen Lokalbahnwagen ist noch in Arbeit. Diese ist durch Vorbestellungen jedoch komplett ausverkauft. Bestellte, aber noch nicht ausgelieferte Modelle werden also noch alle in den nächsten Wochen versandt.
Dreiachsige Personen-, Pack- und Postwagen der K.Bay.Sts.B. (Königlich Bayerische Staatsbahn)
Die bay. Dreiachser als Durchgangswagen wurden ab 1899 zunächst als 3. Klasse Personenwagen (C3i) bald aber auch in den Polsterklassen 1. und 2. Klasse in großen Stückzahlen in Dienst gestellt. Bis 1022 wurden über 2000 Wagen beschafft. Die, für damalige Verhältnisse sehr laufruhigen Wagen wurden im Vorortverkehr, in Eilzügen, aber auch in Schnellzugverkehr eingesetzt. Die letzten dieser Wagen wurden, etwas modernisiert, erst in den 1960-er Jahren ausgemustert.
Unsere Modelle der bay. Dreiachser werden fast ausschließlich aus feinsten Messingätz- und Gussteilen montiert. In aufwändiger Handarbeit und in kleinen Fertigungschargen entstehen dabei hoch detaillierte Modelle. Jedes für sich ein besonderes Schmuckstück. Dank der seitenverschiebbaren Mittelachse beträgt der Mindestradius nur 195 Millimeter. Alle Wagen sind mit einem NEM-Kurzkupplungsschacht ausgerüstet.
noch kein Bild vorhanden
C3i Bay 99a der K.Bay.Sts.B., Ep I
Art.-Nr. 16108a
390,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
C3i Bay 99a der DRG, Ep. II
Art.-Nr. 16108b
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
C3i Bay 99a der DB, Ep. IIIa
Art.-Nr. 16108c
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
B3i Bay 99a der DB, Ep. IIIb
Art.-Nr. 16108cc
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
BC3i Bay 07 der K.Bay.Sts.B., Ep I
Art.-Nr. 16109a
390,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
BC3i Bay 07 der DRG, Ep. II
Art.-Nr. 16109b
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
BC3i Bay 07 der DB, Ep. IIIa
Art.-Nr. 16109c
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
B3i Bay 07 der DB, Ep. IIIb
Art.-Nr. 16109cc
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
B3i Bay 00 der K.Bay.Sts.B., Ep I
Art.-Nr. 16110a
390,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
B3i Bay 00 der DRG, Ep. II
Art.-Nr. 16110b
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
C/B3i Bay 00 der DB, Ep. IIIa
Art.-Nr. 16110c
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
B3i Bay 00 der DB, Ep. IIIb
Art.-Nr. 16110cc
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
Pw3übay95 der K.Bay.Sts.B., Ep I
Art.-Nr. 16111a
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
Pw3übay95 der DRG, Ep. II
Art.-Nr. 16111b
370,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
Pw3übay95 der DB, Ep. III
Art.-Nr. 16111c
370,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
Post3 Bay 13 der K.Bay.Sts.B., Ep I
Art.-Nr. 16112a
380,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
Post3 Bay 13 der DRG, Ep. II
Art.-Nr. 16112b
370,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
noch kein Bild vorhanden
Post3 Bay 13 der DB, Ep. III
Art.-Nr. 16112c
370,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Mitte 2025
Bayrische Milchwagen
Um den rasch ansteigenden Bedarf an Milchtransporten vom Land in die Städte besser bewältigen zu können, stellten die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) im Jahre 1908 fünfzig neue Milchwagen in Dienst. Diese wurden in den Morgenstunden - angehängt an Personenzüge - in die größeren Städte gebracht um die großen Molkereibetriebe mit frischer Milch zu versorgen. Fast an jeder Station auf dem Land gab es kleine Laderampen an denen die Bauern Ihre vollen Milchkübel abstellen konnten.
Die Bay. Milchwagen im Modell Zugunsten einer möglicht detailgetreuen und maßstäblichen Ausführung werden die Gehäude des Milchwagen in einem aufwändigen Verfahren einzeln von Hand aus einem armierten Kunststoff hergestellt. das komplette Fahrwerk, sowie die zahlreichen, angesetzten Details werden wie bei uns üblich aus feinsten Messingätz- und Schleudergußteilen montiert. Unsere Milchwagen verfügen über feine Speichenradsätze und NEM-Kurzkupplungskinematik.
Bay. Milchwagen der K.Bay.Sts.B., Ep I
Art.-Nr. 16115a
260,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Ende 2025
Bay. Milchwagen der DRG, Ep II
Art.-Nr. 16115b
260,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Ende 2025
Bay. Milchwagen der DB, Ep III
Art.-Nr. 16115c
260,00 EUR
(*)
Lieferbar etwa Ende 2025
Bitte beachten Sie:
Der mit * gekennzeichnet Preis ist ein Richtpreis und dient zur Orientierung. Über den endgültigen Preis informieren wir nach Fertigstellung des Artikels. Da die Auflage limitiert ist, haben Sie hier die Möglichkeit diesen Artikel vorzubestellen.
Diese Artikel sind hochwertige Sammlerstücke und kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!
Cookie Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Benutzung von Webseiten personenbezogene Daten erhoben werden die unter anderem für die Verwendung von Cookies erforderlich sind. Durch die Benutzung dieser Seite stimmen Sie dem zu. Informationen zu unserem Datenschutz und zur Verwendung von Cookies erhalten Sie hier>>.