Außergewöhnliches im Maßstab 1:160 auf Frauenchiemsee vom
12. bis 14. Mai 2023
Wichtige Änderungen:
Unser Gleis- und Zubehörprogramm
hat Spur-N-Teile.de übernommen:
Newsletter





Außergewöhnliches im Maßstab 1:160 auf Frauenchiemsee vom
12. bis 14. Mai 2023
Wichtige Änderungen:
Unser Gleis- und Zubehörprogramm
hat Spur-N-Teile.de übernommen:
Aktuelles
Außergewöhnliches im Maßstab 1:160 auf Frauenchiemsee vom
12. bis 14. Mai 2023
Wichtige Änderungen:
Unser Gleis- und Zubehörprogramm
hat Spur-N-Teile.de übernommen:
Der sogenannte Rollbockbetrieb dient dem Transport regelspuriger Fahrzeuge auf Schmalspurbahnen. Dabei wird über einer Rollbockgrube je eine Achse eines Normalspurwagens von einem kleinen Drehgestell, dem Rollbock aufgenommen. Untereinander verbunden wurden die aufgebockten Normalspurwagen in der Regel mit der eigenen Kupplung. Bei engeren Radien wurden aber auch spezielle, lange Kuppelstangen verwendet. Die Schmalspurlokomotiven waren entweder ebenfalls mit einer langen Kuppelstange mit den Rollböcken verbunden, oder man benutzte einen Pufferwagen als Zwischenwagen.
Der Kesselwagen wird mit Hilfe eines Zwischenwagens langsam auf das Gefälle der Rollbockgrube geschoben. Ab einer gewissen Neigung entkuppelt der Haken der N-tram-Kupplung automatisch. Gleichzeitig fängt die vordere Achse die Gabel des ersten Rollbocks. Nun fährt die Schmalspurlok langsam nach vorne. Der erste Rollbock zieht dabei alle anderen, in der Grube befindlichen Rollböcke bis zu dem Punkt, an dem der zweite Rollbock die nächste Achse des Normalspurgüterwagens aufnimmt.
Bitte beachten Sie:
Der mit * gekennzeichnet Preis ist ein Richtpreis und dient zur Orientierung. Über den endgültigen Preis informieren wir nach Fertigstellung des Artikels. Da die Auflage limitiert ist, haben Sie hier die Möglichkeit diesen Artikel vorzubestellen.
Diese Artikel sind hochwertige Sammlerstücke und kein Spielzeug. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren!